Verhindern Sie das Anbrennen von Kuchen und Brot am Boden.
Aktie
Der Hajka-Außenbackofen ist mit einem Hitzereflektor ausgestattet, der die Hitze von unten reduziert und so für eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Dennoch kann es beim Backen gelegentlich zu viel Hitze von unten geben.
Der Artikel beschreibt, wie man verhindert, dass der Boden beim Backen anbrennt:
- Direkt auf dem Ofenrost
- In der Backform
- Mit dem Pizza-/Backstahl
Allgemeine Ideen zur Reduzierung der Bodenhitze
Heizen Sie Ihre Hajka vor dem Backen immer vor, genau wie Ihren normalen Backofen zu Hause. Durch das Vorheizen verkürzt sich die Backzeit und der Boden brennt nicht an.
Beim Backen niedrige Temperatur/niedrige Heizleistung verwenden.
Verwenden Sie Backpapier auf dem Ofenrost, in der Backform oder auf dem Pizza-/Backblech – doppelte Lagen sind noch effektiver! Strukturiertes Backpapier isoliert die Hitze noch besser. Sie können das Backpapier auch knittern, indem Sie es zerknüllen und wieder glattstreichen – so entsteht ein Luftspalt.
Rundes Backpapier für Heißluftfritteusen (18 cm) ist ebenfalls perfekt. Es gibt auch speziell für Heißluftfritteusen entwickelte Backbleche aus Backpapier.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie man einen perfekten runden Kreis aus Pergamentpapier zuschneidet .

________________
Direkt auf dem Ofenrost backen – Unterhitze reduzieren
Verwenden Sie Backpapier , wiederverwendbares Silikon-Backpapier oder eine Silikonmatte für Heißluftfritteusen.
Biegen Sie die Laschen am Ofenrost, die das Backblech mittig halten, um. Drehen Sie den Ofenrost anschließend um. Dadurch vergrößern die Laschen den Abstand zur Edelstahlplatte.

Wenn man den Ofenrost umdreht, vergrößern die Klappen den Abstand zur Edelstahlplatte.
________________
Im Backblech backen – Unterhitze reduzieren
Hinweis! Das Backblech kann entweder auf die Edelstahlplatte mit dem Ofenrost oder auf den Pizza-/Backstahl gestellt werden.
Bei mittlerer Hitze vorheizen , dann bei niedriger Hitze backen.
Verwenden Sie Pergamentpapier; doppelte Lagen sind noch effektiver.
Verwenden Sie eine Silikon- Backform – eine 18 cm (7 Zoll) große Backform passt für die Hajka. Sie finden diese bei Amazon oder in Küchenfachgeschäften.
Suchbegriff: „Silikon-Backblech für Heißluftfritteuse, 18 cm“
Biegen Sie die Laschen am Ofenrost, die das Backblech mittig fixieren, um. Drehen Sie den Ofenrost anschließend um . Dadurch vergrößern die Laschen den Abstand zur Edelstahlplatte (siehe Abbildung oben).
Verwenden Sie den Wärmeverteiler. (Abbildungen unten)

Das Backblech auf dem Backstahl, der Ofenrost reduziert die Hitze von unten.
________________
Mit Pizzastahl backen – Unterhitze reduzieren
Verwenden Sie Backpapier , wiederverwendbares Silikon-Backpapier oder eine Silikonmatte für Heißluftfritteusen.
Legen Sie die Edelstahlplatte zusammen mit dem Pizza-/Backstahl auf den Hitzereflektor (das Teil mit den Haken). Dadurch wird die Hitze von unten deutlich reduziert.
Legen Sie den Ofenrost unter die Pizza/das Brot.
Bei Verwendung des Pizzastahls in Kombination mit einer Backform kann auch der Ofenrost daruntergelegt werden – mit den Laschen nach oben oder unten. Sind die Laschen nach unten gerichtet , ist die Unterhitze deutlich geringer.

Backstahl in Kombination mit der Edelstahlplatte.

Wenn die Klappen nach unten auf den Ofenrost zeigen, ist die Hitze von unten deutlich geringer.
________________
Wenn Sie weitere Ideen haben, wie man das Anbrennen des Bodens von Kuchen und Brot beim Backen in der Hajka verhindern kann, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar!
Viel Spaß beim Backen!
Eric

